Lehrpraxis der Universität Düsseldorf

Diagnostik
Das diagnostische Gespräch – auch Anamnese genannt – ist der wichtigste Teil zur Diagnosefindung. Um eine Verdachtsdiagnose zu untermauern oder zu sichern stehen uns zahlreiche technische Instrumente zur Verfügung:
- ABI-Messungen
 - 24 Std.-Langzeit Blutdruckmessung
 - Fahrrad-Ergometrie (Belastungs-EKG)
 - Laboruntersuchungen
- Abstriche für Mikrobiologie und Zytologie
 - Blutdiagnostik
 - Stuhldiagnostik
 - Urindiagnostik
 
 - Lungenfunktionsdiagnostik
 - POCT (Vorort Labordiagnostik)
 
- Ruhe-EKG
 - Sonographie der Schilddrüse
 - Sonographie der Bauchorgane und der Blase
 - Sonographie des Herzens (privat oder IGeL)
 - Sonographie der Halsgefäße und peripheren Venen
 - Spirometrie (Lungenfunktion)
 - Polygraphie